Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die perfekte Schabracke für den optimalen Komfort Ihres Pferdes

Die perfekte Schabracke aus reiner Baumwolle

Die perfekte Schabracke für den optimalen Komfort Ihres Pferdes

Schabracken spielen eine entscheidende Rolle für den Komfort und das Wohlbefinden von Pferd und Reiter. Sie sorgen für Polsterung, Druckverteilung und Feuchtigkeitsmanagement und bilden gleichzeitig eine schützende Barriere zwischen dem Pferderücken und dem Sattel. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Schabracken ein, auf die Überlegungen bei der Auswahl der perfekten Schabracke, auf die besonderen Anforderungen verschiedener Pferderassen und auf die Materialien, die bei der Herstellung von Schabracken üblicherweise verwendet werden.

Arten von Schabracken

Einfache Schabracke

Eine einfache, dünne Schabracke, die eine schützende Schicht zwischen dem Sattel und dem Pferderücken bildet. Sie bietet minimale Polsterung und ist für Pferde ohne besondere Anforderungen geeignet.

Sattel Pad

Das Sattel Pad oder auch 'half pad' wird direkt unter den Sattel gelegt und bietet zusätzliche Polsterung und Stoßdämpfung. Es wird oft verwendet, um die Passform des Sattels zu korrigieren oder kleinere Unregelmäßigkeiten im Pferderücken auszugleichen.

Gel- oder Schaumstoff-Pads

Diese Pads enthalten Gel- oder Schaumstoffeinlagen für zusätzliche Polsterung, Druckentlastung und Unterstützung. Sie sind von Vorteil für Pferde mit empfindlichem Rücken oder für Reiter, die mehr Komfort wünschen.

Lammfell Sattel Pad:

Naturfasern wie Schafsfell (Lammfell) bieten Weichheit, Atmungsaktivität und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften. Sie bieten eine hervorragende Polsterung und können Reibung verhindern.

Überlegungen bei der Auswahl einer Schabracke

  1. Passform und Größe: Achten Sie darauf, dass die Schabracke der Form und Größe Ihres Sattels entspricht, um unerwünschte Druckstellen zu vermeiden und den Gesamtkomfort zu verbessern.
  2. Dicke und Polsterung: Berücksichtigen Sie den Grad der Polsterung, der aufgrund des Körperbaus des Pferdes, der Passform des Sattels und der Reitdisziplin erforderlich ist. Dickere Pads bieten mehr Polsterung, können aber die Passform des Sattels beeinträchtigen.
  3. Feuchtigkeitsmanagement: Achten Sie auf Materialien mit guten feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften, damit der Rücken des Pferdes während des Trainings kühl und trocken bleibt.
  4. Langlebigkeit und Pflege: Achten Sie auf die Haltbarkeit des Materials und die einfache Reinigung. Maschinenwaschbare und schnell trocknende Einlagen sind bei regelmäßigem Gebrauch praktisch.

Besondere Anforderungen für verschiedene Pferderassen

Unterschiedliche Pferderassen können bestimmte körperliche Merkmale oder Empfindlichkeiten aufweisen, die die Wahl der Schabracke beeinflussen:

  1. Hochgezüchtete Rassen: Pferde mit ausgeprägtem Widerrist können von Schabracken mit Widerristentlastung oder Konturierung profitieren, um Druckstellen zu vermeiden.
  2. Breitwüchsige Rassen: Pferde mit breitem Rücken benötigen möglicherweise Sattelunterlagen mit großzügiger Wirbelsäulenfreiheit und breiten Kissen, um das Gewicht effektiv zu verteilen.
  3. Empfindliche Rassen: Manche Rassen haben eine empfindlichere Haut. Die Wahl von Pads aus weichen und hypoallergenen Materialien, wie z. B. Naturfasern, kann das Risiko von Hautreizungen minimieren.

Materialien für Schabracken

  1. Baumwolle: Baumwolle ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsabsorbierend und hypoallergen und bietet Komfort und effektiven Feuchtigkeitstransport.
  2. Wolle: Wolle bietet hervorragende feuchtigkeitsableitende, polsternde und temperaturregulierende Eigenschaften. Sie bietet natürliche Elastizität und kann den Druck gleichmäßig verteilen.
  3. Synthetische Stoffe: Synthetische Materialien wie Polyester oder Polyamid sind strapazierfähig, schnell trocknend und leicht zu pflegen. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsmanagement.
  4. Gel- oder Schaumstoffeinlagen: Gel- oder Schaumstoffeinlagen sorgen für gezielte Dämpfung und Stoßabsorption, reduzieren Druckstellen und erhöhen den Komfort.
Die Wahl der richtigen Schabracke ist entscheidend für den Komfort und das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Schabracke Faktoren wie Passform, Polsterung, Feuchtigkeitsmanagement und Haltbarkeit. Achten Sie auf die besonderen Anforderungen, die sich aus der Rasse, dem Körperbau oder den Empfindlichkeiten Ihres Pferdes ergeben.

Read more

Scheuerstellen im Pferdefell in der Sattellage

Scheuerstellen im Fell - Woher kommen sie und was kann man (präventiv) dagegen tun?

Scheuerstellen sind Stellen, an denen das Haar aufgerieben, abgenutzt oder beschädigt erscheint. Doch woher kommen Scheuerstellen bei Pferden und was kann (präventiv) dagegen tun? Ursachen: Scheue...

Weiterlesen
Made in Germany: Herstellung der Putztasche Le Baquet aus Leder in deutscher Manufaktur

Entmystifizierung von "Made in Germany": Die Anforderungen verstehen und umsetzen

"Made in Germany", "Made in Italy", "Made in France" ...Herkunftslabel vermitteln ein Gefühl von Vertrauen und Zuverlässigkeit. Die tatsächlichen Anforderungen, die erfüllt sein müssen, um die Beze...

Weiterlesen