Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Welche Pferdebürsten werden für die tägliche Pferdepflege gebraucht?

Fritz und frodewin Pferdeputzzeug mit Pflegetasche von L'Evoine aus Leder
bürsten

Welche Pferdebürsten werden für die tägliche Pferdepflege gebraucht?

Es gibt eine Vielzahl von Pferdebürsten und weiteren Utensilien, die für den täglichem Umgang mit dem Pferd im Stall benötigt werden. Nachfolgend erklären wir sowohl die essentiellen Pferdebürsten, als auch weitere Pflegeprodukte die nicht fehlen sollten.

Pferdebürsten

Eine gut ausgestattete Putztasche für Pferde sollte die folgenden wesentlichen Pferdebürsten für die tägliche Pferdepflege enthalten:

  1. Kardätsche: Die Kardätsche für Pferde hat dichte Borsten und wird verwendet, um groben Schmutz, Schlamm und lose Haare aus dem Fell des Pferdes zu entfernen. Sie hilft auch dabei, das Fell aufzulockern und die Durchblutung der Haut zu fördern. Die exklusive Kardätsche von L'Evoine besteht aus reinem Rosshaar und unterstützt zusätzlich die natürliche Rückfettung des Fells und hinterlässt somit einen schönen, natürlichen und gepflegten Glanz.

  2. Wurzelbürste: Diese Bürste hat härtere Borsten als die Kardätsche und dient dazu, den groben Schmutz (beispielsweise eingetrockneten Sand von der Weide oder dem Paddock) zu entfernen. L'Evoine nutzt hierfür reine Kokosfasern, welche im Inneren der Pferdebürste härter sind und außen herum etwas weicher sind. Somit wird sichergestellt, dass die Wurzelbürste jeden noch so groben und feinen Schmutz entfernt.

  3. Mähnenbürste und Schweifbürste: Diese Bürsten haben lange Borsten und werden verwendet, um die Mähne und den Schweif des Pferdes zu entwirren und zu glätten. Sie helfen auch, Knoten zu lösen und das Haar zu pflegen. Gerade beim Schweif möchte man so wenig Haare wie möglich rausreißen und die Wahl der richtigen Pferdebürsten ist entscheidend. L'Evoine bietet zwei Varianten an: Die schiffchenförmige weiche Wurzelbürste, welches das Langhaar sehr schonend durch die langen weichen Naturfasern entwirrt, und die Igelbürste, welche auch kleinste Knoten in Mähne und Schweif lösen kann.

  4. Glanzbürste: Die Glanzbürste oder auch Kopfbürste genannt, verleiht dem Fell den letzten Finish und Glanz. Bei L'Evoine handelt es sich um eine reine Ziegenhaarbürste, welche zu 100% aus extra langem Ziegenhaar besteht und extrem weich ist. Die Bürste ist perfekt geeignet für eine extra Kuschel-Einheit am empfindlichen Pferdekopf und um dem gestriegelten Pferdefell eine Extraportion Glanz ganz ohne Mähnenspray zu verleihen. 

  5. Hufkratzer Der Hufkratzer darf natürlich in keiner Pferdeputztasche fehlen. Oft kommt er schon mit einer kleine Bürste, um den Huf auch von feinerem Dreck zu befreien. Ratsam wäre zudem das Verwenden einer separaten Hufbürste, um die Hufe beispielsweise in Verbindung mit Wasser optimal auch großflächig an der Hufwand von außen zu reinigen, bevor dann ein Huföl oder Huffett aufgetragen wird.

  6. Pflegehandschuh L'Evoine bietet eine ganz neue und vor allem tierfreundliche Alternative zum herkömmlichen Lammfell Pflegehandschuh: Der exklusive und besonders weiche Pflegehandschuh aus Alpakavlies überzeugt nicht nur durch seine fluffig-weiche Haptik, sondern kann auch problemlos bei 30 Grad im Wollwaschgang gewaschen werden. 

Pflegewerkzeuge

Neben den weicheren Bürsten die zur (trockenen) Fellpflege des Pferdes dienen, werden zudem ein Schweißschaber bzw ein Schweißmesser, eineSchermesser und ein Mähnenkamm benötigt. Hier empfiehlt sich ein Mähnenkamm aus rostfreiem Metall, da dieser quasi unkaputtbar ist und somit nicht ausgetauscht werden muss, zugleich aber auch einfach zu reinigen ist. Darüber hinaus empfiehlt sich eine hochwertige Schere zum Stutzen von Mähne und Schweif sowie des Fesselhaares.

Pflegeprodukte für Pferde

Mähnenspray, Fliegenspray, Entwirrer, Fellglanzspray und andere spezielle Pflegeprodukte, die für die Bedürfnisse Ihres Pferdes geeignet sind, gehören ebenfalls zur täglichen Pferdepflege dazu. Dabei kommt es natürlich auch auf die Jahreszeit an und ob das Pferd auf der Weide vielen Insekten ausgesetzt ist oder nicht. 

Erste-Hilfe-Kasten im Reitstall:

Ein kleiner Erste-Hilfe-Kasten mit den wichtigsten Artikeln wie Wundsalbe, Verbandszeug und Schere für kleinere Verletzungen gehört in jeden Spind! Die Produkte sollten regelmäßig überprüft und aufgefüllt werden. 

Eine gut durchdachte Pflegetasche ist ein wertvolles Must-have für jeden Pferdebesitzer! Die Le Baquet Pflegetasche aus strapazierfähigem Leder kommt mit 10 Jahren Garantie und steht für Langlebigkeit, Schutz und einen Hauch von Eleganz im Reitstall. Ausgestattet mit den wichtigsten Pferdebürsten und Pflegeprodukten steht einer effektiven und gründlichen täglichen Pferdepflege, die das Wohlbefinden des Pferdes fördert und ein sauberes und gesundes Fell erhält, nichts mehr im Wege!

Read more

Eine empfindliche Sattellage beim Pferd
Fellpflege

Die Folgen einer empfindlichen Sattellage

Eine empfindliche Sattellage kann für das Pferd erhebliche Unbehagen und Schmerzen verursachen. Dies kann zu Verhaltensproblemen, Widerstand und einem Leistungsabfall beim Reiten oder anderen Akti...

Weiterlesen
Wann Pferd scheren?
Fellpflege

Den Winter im Griff: Wichtige Tipps rund um das Thema Pferd scheren

Das Scheren eines Pferdes ist ein wichtiger Aspekt der Pferdepflege, der besonders in den kälteren Monaten eine Rolle spielt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns ausführlich mit dem Thema Pferdes...

Weiterlesen