Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Scheuerstellen im Fell - Woher kommen sie und was kann man (präventiv) dagegen tun?

Scheuerstellen im Pferdefell in der Sattellage

Scheuerstellen im Fell - Woher kommen sie und was kann man (präventiv) dagegen tun?

Scheuerstellen sind Stellen, an denen das Haar aufgerieben, abgenutzt oder beschädigt erscheint. Doch woher kommen Scheuerstellen bei Pferden und was kann (präventiv) dagegen tun?

  1. Ursachen: Scheuerstellen können verschiedene Ursachen haben, darunter Reibung oder Druck durch schlecht sitzendes Sattelzeug, Decken oder Ausrüstung. Sie können auch durch das Reiben an Oberflächen wie Zäunen, Wänden oder Stalleinrichtungen entstehen. Außerdem können Pferde, die sich aufgrund von Juckreiz oder Hautkrankheiten übermäßig kratzen oder reiben, Scheuerstellen entwickeln.
  2. Erscheinungsbild: Scheuerstellen können in Form von abgescheuerten Haaren, rauen Flecken oder schütterem Haar auftreten. Die betroffene Stelle kann stumpf, verfärbt oder gereizt erscheinen.
  3. Vorbeugung und Behandlung: Zur Vorbeugung von Scheuerstellen ist es wichtig, dass Sattelzeug, Decken und Ausrüstungsgegenstände gut passen und richtig eingestellt sind. Überprüfen und reinigen Sie diese Gegenstände regelmäßig, um Schmutz, Ablagerungen oder potenzielle Reizstoffe zu entfernen. Eine sichere und gut gepflegte Umgebung für das Pferd kann die Gefahr von Scheuerstellen auf rauen Oberflächen minimieren.
  4. Besondere Pferderassen: Obwohl Scheuerstellen bei jeder Pferderasse auftreten können, sind bestimmte Rassen anfälliger für diese. Pferde mit empfindlicher Haut, dünnem Fell oder hellerem Fell können anfälliger sein. Außerdem können Rassen mit starker Befederung an den Unterschenkeln, wie z. B. einige Zugpferderassen, anfälliger für Scheuerstellen in diesen Bereichen sein.

Was tun gegen Scheuerstellen im Pferdefell?

Durch die Verwendung von Schabracken/Sattelpads oder Gurtschonern aus Alpaka-Vlies bieten Sie der Haut des Pferdes eine zusätzliche Schicht aus Polsterung und Schutz. Alpakavliesprodukte bieten eine natürliche Dämpfung, wodurch der Druck gleichmäßiger verteilt werden kann. Dies kann die Wahrscheinlichkeit von Reibung und Scheuerstellen verringern. 

Alpakavlies ist für seine außergewöhnliche Weichheit bekannt und bietet eine sanfte Oberfläche für die Haut des Pferdes. Dies kann dazu beitragen, Reizungen zu minimieren. Es hat zudem feuchtigkeitstransportierende Eigenschaften, d. h. es kann Feuchtigkeit effizient aufnehmen und abgeben. Indem es den Sattelgurt oder den Sattelbereich trocken hält, verringert es das Risiko von schweißbedingten Beschwerden oder Hautproblemen, die zu Scheuerstellen führen können.

Alpakavlies lässt die Luft zirkulieren und fördert die Belüftung im Bereich des Sattelgurts oder des Sattels. Eine verbesserte Luftzirkulation kann dazu beitragen, Hitze- und Feuchtigkeitsansammlungen zu reduzieren.

Es ist wichtig zu wissen, dass Scheuerstellen an sich nicht gefährlich sind, aber sie können auf zugrunde liegende Probleme wie schlecht sitzendes Sattelzeug oder Hautkrankheiten hinweisen. Rechtzeitige Aufmerksamkeit, vorbeugende Maßnahmen und angemessene Pflege können dazu beitragen, Scheuerstellen zu minimieren und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden von Fell und Haut des Pferdes zu erhalten.

Read more

L'Evoine Terry Blanket Abschwitzdecke aus reiner Baumwolle

Das L'Evoine Terry Blanket - die ikonische Abschwitzdecke mit Zusatzfunktionen

Frottee aus 100% Baumwolle ist ein vielseitiges Material, das mehrere Funktionen erfüllt und als Abschwitzdecke für Pferde große Vorteile bietet. Wir haben ein paar generelle Eigenschaften über Bau...

Weiterlesen
Die perfekte Schabracke aus reiner Baumwolle

Die perfekte Schabracke für den optimalen Komfort Ihres Pferdes

Schabracken spielen eine entscheidende Rolle für den Komfort und das Wohlbefinden von Pferd und Reiter. Sie sorgen für Polsterung, Druckverteilung und Feuchtigkeitsmanagement und bilden gleichzeiti...

Weiterlesen