Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie misst man ein Pferd für eine Fliegendecke?

Fliegenschutz

Wie misst man ein Pferd für eine Fliegendecke?

Die richtige Passform einer Fliegendecke ist entscheidend für den Komfort und Schutz des Pferdes. Fliegendecken sind unerlässlich, um das Pferd vor lästigen Insekten wie Fliegen, Mücken oder Bremsen zu schützen. Doch wie misst man ein Pferd richtig, um die perfekte Fliegendecke zu finden? In diesem ausführlichen Leitfaden erfährst du, wie du die Größe ermittelst, warum die optimale Passform so wichtig ist und warum Baumwolle das beste Material für Fliegendecken ist.

Warum ist die optimale Passform der Fliegendecke so wichtig?

Eine gut sitzende Fliegendecke sorgt dafür, dass das Pferd nicht nur geschützt, sondern auch komfortabel ausgestattet ist. Eine schlecht sitzende Fliegendecke kann scheuern, Druckstellen verursachen oder das Pferd in seiner Bewegungsfreiheit einschränken. Besonders bei Fliegendecken für Isländer, Kaltblüter oder andere Pferderassen mit besonderen Körperformen ist die richtige Passform entscheidend.

Auswirkungen einer falschen Passform

  • Zu große Fliegendecke: Eine zu große Decke kann verrutschen und scheuern, was zu Hautirritationen führt. Zudem bietet sie keinen effektiven Schutz, da sie möglicherweise Bereiche nicht abdeckt.

  • Zu kleine Fliegendecke: Eine zu kleine Decke drückt auf die Schultern und kann die Bewegungsfreiheit einschränken, was Druck- oder Scheuerstellen hervorruft. Die Decke kann zudem auf Spannung reißen beim aufstehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Messen

Damit die Fliegendecke optimal passt, ist das richtige Messen unerlässlich. Du benötigst ein flexibles Maßband und solltest folgende Schritte befolgen:

  1. Pferd korrekt positionieren: Stelle sicher, dass dein Pferd ruhig und entspannt auf einer ebenen Fläche steht. Ein leicht geneigter Boden kann die Messergebnisse verfälschen.
  2. Rückenlänge messen: Lege das Maßband am höchsten Punkt des Widerrists an und führe es gerade bis zur Schweifkruppe. Diese Länge, gemessen in Zentimetern, ist die benötigte Deckengröße. Beispiel: Ein Pferd mit einer Rückenlänge von 135 cm benötigt eine Fliegendecke in der Größe 135.
  3. Ergebnis überprüfen: Vergleiche die gemessene Länge mit der Größentabelle des Herstellers. Beachte, dass sich die Größen je nach Hersteller leicht unterscheiden können.

Zusätzliche Tipps beim Messen

  • Sicherheitsabstand: Achte darauf, das Maßband nicht zu straff zu ziehen, um die Bewegungsfreiheit des Pferdes zu gewährleisten.

  • Hilfe holen: Es kann hilfreich sein, eine zweite Person hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass das Maßband gerade bleibt.

Baumwolle: Das perfekte Material für Fliegendecken

Warum ist Baumwolle das ideale Material für Fliegendecken und ein wahrer Game-Changer im Vergleich zu 'Plastik' Fliegendecken?

1. Perfekte Anpassung an den Körper

Baumwolle schmiegt sich optimal an den Körper des Pferdes an, ohne einzuengen. Anders als starre synthetische Materialien passt sich Baumwolle flexibel an und sorgt so für maximalen Tragekomfort.

2. Keine elektrostatische Aufladung

Synthetische Materialien laden sich bei Bewegung oder Kontakt mit anderen Stoffen oft elektrostatisch auf. Das kann das Pferd irritieren und unruhig machen. Baumwolle hingegen bleibt angenehm auf der Haut und verhindert solche Aufladungen.

3. Atmungsaktivität

Baumwolle ist ein atmungsaktives Material, das Feuchtigkeit effektiv reguliert. Es verhindert übermäßiges Schwitzen, auch an heißen Tagen, und sorgt dafür, dass das Pferd trocken und komfortabel bleibt.

4. Umweltfreundlichkeit

Als Naturmaterial ist Baumwolle biologisch abbaubar und eine nachhaltige Wahl für bewusste Pferdehalter. Im Gegensatz zu synthetischen Stoffen ist die Herstellung weniger energieintensiv.

Passform und spezielle Anforderungen der Fliegendecke

Fliegendecke für Isländer

Isländer haben oft kompakte Körper mit kräftigem Hals. Hier ist es wichtig, eine Fliegendecke zu wählen, die speziell für diese Rasse zugeschnitten ist, um Druckstellen am Hals zu vermeiden.

Fliegendecke für Kaltblüter

Kaltblüter sind größer und breiter als viele andere Pferderassen. Daher benötigen sie Fliegendecken in speziellen Größen, die den breiten Brustkorb und die kräftigen Schultern berücksichtigen.

Tipps für die richtige Pflege von Fliegendecken

Damit die Fliegendecke lange hält, solltest du sie regelmäßig reinigen und pflegen:

  • Waschen: Verwende ein mildes Waschmittel und wasche die Decke bei niedrigen Temperaturen, um die Materialeigenschaften zu erhalten.
  • Trocknen: Baumwolle sollte an der Luft getrocknet werden, um ein Einlaufen zu verhindern.
  • Reparatur: Kleine Risse oder Löcher sollten schnellstmöglich repariert werden, um die Funktion der Decke zu erhalten.

Tipp: Entdecke die hochwertigen Fliegendecken aus Baumwolle und finde die perfekte Decke für dein Pferd hier.

Wissenswertes

verstopfte talgdrüsen beim pferd hausmittel
Verstopfte Talgdrüse

Verstopfte Talgdrüsen beim Pferd: Hausmittel und Behandlungstipps

Verstopfte Talgdrüsen, insbesondere in der Sattellage, sind ein häufiges Problem bei Pferden. Sie können zu Unbehagen, Hautirritationen und sogar Entzündungen führen, wenn sie unbehandelt bleiben. ...

Weiterlesen
Arthrose beim Pferd

Arthrose beim Pferd: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Was ist Arthrose beim Pferd? Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die nicht nur Menschen, sondern auch Pferde betrifft. Es handelt sich um einen fortschreitenden Knorpelabbau innerhalb ...

Weiterlesen