Die Hochleistungsfaser aus der Natur
Sattelunterlagen mit Alpaka Vlies
Für ein optimales Mikroklima am Pferderücken und konstante Druckverteilung unter dem Sattel. Gefertigt aus reinem, unbehandeltem Alpakahaar für natürlichen Komfort, der den Pferderücken schützt und das Wohlbefinden nachhaltig unterstützt.


Made in Germany
Alpaka Vlies Schabracken & Sattelpads
- hervorragende Atmungsaktivität
- optimale Feuchtigkeitsregulierung
- effektive Schweißaufnahme
- anpassungsfähig & druckausgleichend
- langlebig & formbeständig
-> Die perfekte Wahl für sehr haut-sensible Pferde mit verstopften Talgdrüsen, kahlen Stellen im Fellwechsel oder Scheuerstellen.
Alpaca fleece saddle pads
Das natürliche Hochleistungsmaterial für Pferde
Alpaka Vlies für dauerhaften Komfort und ein gesundes Hautklima.
Alpaka Vlies Schabracken und Pads schmiegen sich sanft dem Körper des Pferdes an und ermöglichen ein vollflächiges, formstabiles Aufliegen – ganz ohne Verrutschen oder Faltenbildung. Der anatomische Schnitt bietet optimale Widerristfreiheit und dauerhafte Formbeständigkeit – für maximalen Komfort und gleichmäßige Druckverteilung.
Natürliche Alpakawollfasern verteilen Druck gleichmäßig, wirken durch ihre kräuselige Struktur stoßdämpfend und erhalten ein trockenes Rückenklima durch ihre hervorragende Feuchtigkeitsregulierung – ideal für hautempfindliche Pferde.
L'Evoine Sattelunterlagen sind nicht nur kompromisslos am Pferdewohl ausgerichtet, sie erfüllen darüber hinaus einen zeitlosen Designanspruch in höchstem Maße. Hochwertigste Oberstoffe kombiniert mit naturbelassener Alpakawolle bieten neben hervorragender Funktion eine klassische Optik.
Alpaka Vlies Schabracken und Sattelpads können bei 20-30 Grad im Wollwaschgang mit Alpakawaschmittel gewaschen werden. Den Schleudergang bitte ausstellen. Weitere Details zur Pflege finden Sie hier.
Fragen & Antworten
Ist die Schabracke geeignet für...
Ja. Alpaka-Vlies ist von Natur aus hypoallergen, lanolinfrei und antibakteriell, wodurch Hautirritationen effektiv vorgebeugt wird. Im Gegensatz zu Schafwolle enthält Alpaka-Faser kein Lanolin (Wollfett)– ein häufiger Auslöser für Hautunreinheiten und verstopfte Poren. Die glatte, seidige Oberfläche der Faser reduziert Reibung auf der Haut, verhindert Scheuerstellen und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung. Darüber hinaus unterstützt das hervorragende Feuchtigkeitsmanagement des Vlieses ein trockenes Mikroklima: Feuchtigkeit wird schnell aufgenommen und nach außen abgeleitet, sodass der Rücken auch bei langem Reiten angenehm trocken bleibt.
Ja. Durch die hohe Elastizität und Rücksprungkraft des Alpakavlieses passt sich die Unterlage flexibel an die Rückenform des Pferdes an, ohne ihre Struktur zu verlieren.
Diese natürliche Anpassungsfähigkeit verhindert punktuelle Druckbelastungen und gleicht muskuläre Veränderungen sanft aus – ideal für Jungpferde im Aufbau oder Pferde im Trainingsfortschritt.
Im Unterschied zu festen Synthetik- oder Schaumstoffpolstern bleibt Alpaka-Vlies dauerhaft formstabil, während es sich gleichzeitig dreidimensional an die Bewegung anpasst. Einen punktuellen Ausgleich bei ungleicher Muskulatur kann ein zusätzliches Korrekturpad bieten. Wird eine Korrekturschabracke mit zusätzlicher Stoßdämpfung gewünscht, findet sich hier das passende Produkt.
Ja. Das strukturierte Faservolumen des Alpaka Vlieses sorgt für eine leichte natürliche Haftung zwischen Fell und Schabracke, ohne zu kleben oder Reibung zu erzeugen.
In Kombination mit dem anatomischen L’Evoine-Schnitt und einer präzisen Rückenlinie entsteht ein ruhiger, formstabiler Sitz, der Verrutschen und Faltenbildung verhindert.
Das Material reagiert auf Druck und Bewegung mit mikroskopischer Elastizität, wodurch sich die Unterlage beim Reiten „mitbewegt“, statt zu verschieben. Gleichzeitig bleibt sie durch die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften temperaturstabil, was ebenfalls die Lagekonstanz begünstigt – kein Aufstauen von Wärme, keine Spannungen durch Schweiß.
Ja. Alpaka-Vlies ist aufgrund seiner antibakteriellen und schmutzabweisenden Eigenschaften besonders pflegeleicht. Die glatte Faserstruktur lässt Schmutz, Staub und Haare kaum anhaften. Meist genügt Ausklopfen oder Ausbürsten mit einer normalen Wurzelbürste von oben nach unten.
Wenn eine Wäsche nötig ist (vor allem wegen des hellen Baumwollmoltons an der Schabracke), kann sie im Wollwaschgang bei 20-30 °C mit mildem Alpakawaschmittel erfolgen - ohne Schleudergang. Nach der Wäsche in Form ziehen und an der Luft trocknen lassen.









